Il barschar caltschina
Il barschar caltschina en la Val Tujetsch
Da caltgeras e caltschina
da Tarcisi Hendry
Cuntegn | Sin via In contract cun la vischnaunca Introducziun Las caltgeras Protocols dattan perdetga Cundiziuns dalla vischnaunca Il barschar la caltschina Conclusiun Caltschina viva da Gion Antoni Venzin, Rueras La restauraziun d’ina caltgera Fotos |
Avon onns haveva il barschar caltschina ina muntada tut speciala en mintga vischnaunca dil Cantun Grischun. Ils protocols dalla vischnaunca da Tujetsch dil davos tschentaner plaidan adina puspei dil barschar caltschina. Pliras gadas ad onn vegneva discutau sin vischnaunca da problems da barschar caltschina. Pil pli mava ei pervia dils fuorns, il manteniment, lu pervia dalla lenna, la quantitad da barschar ed ils contracts da surdar tala lavur a vischins ni era ad interessai d´ordvart.
Quella lavur da tschels onns che fatschentava aschi savens nos antenats e principalmein il sura contract da lavur ord igl archiv da vischnaunca han svegliau en mei igl interess da scriver ina lavur davart il barschar la caltschina en la Val Tujetsch.
Kalkbrennen in Tujetsch
von Tobias Hendry
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist Kalk?
2. Was ist Kalkbrennen?
3. Die Chemie des Kalkbrennens.
4. Der Kalkofen.
5. Der Brennvorgang.
6. Der Löschvorgang.
7. Standorte von Kalköfen
Kalkbrennen ist der Name für ein Vorgang bei dem man Kalk in einem Kalkofen ausbrennt, mit Wasser löscht und mit Sand vermischt. Ziel des Kalkbrennens ist es aus dem Kalk ein Mörtel zu gewinnen, der dann als Bindemittel zum Mauerbau dient.