TUJETSCH
P. Daniel Schönbächler; erschienen in Disentis Heft 4/1994

0293Das Tujetsch (dt. Tavetsch) ist eine eigenständige Region und bildet den westlichen Abschluss Graubündens gegen die Kantone Uri und Tessin. Politisch gesehen ist es eine der sieben Gemeinden im Kreis Disentis (Cadi), Bezirk Vorderrhein, - mit einer Fläche von 13391 Hektaren knapp hinter Medel/Lucmagn die zweitgrösste. Bei der Volkszählung von 1990 zählte das Tujetsch 1337 Einwohner. [Lit.2]

Von Disentis her kommend, erreicht man die Gemeindegrenze bald nach dem 1986 fertiggestellten Strassentunnel «Crestas», bei der folgenden leichten Wegkrümmung. Die breit ausgebaute Strasse verengt sich nach der Garmischerasbrücke plötzlich. Das Trassee ist bis Tscheppa in schlechtem Zustand, mehrfach abgerutscht und nur provisorisch gesichert. Für den definitiven Ausbau in diesem geologisch sehr schwierigen Abschnitt wurde ein Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Auch die eng darüber sich hinschlängelnde Bahnlinie der FO (MGB) musste an mehreren Stellen gesichert werden. Der Bannwald befindet sich in einem besorgniserregenden Zustand. Lücken und Schneisen machten aufwendige Vorkehrungen gegen Schneerutsche erforderlich.

pdfGeschichte der Val Tujetsch

Tujetsch
Geschichtliche Notizen

Zusammengestellt von Tarcisi Hendry

0328Der Name Tujetsch gilt für das ganze Tal von der Oberalp bis ausserhalb Bugnei. Ein Dorf Tujetsch hat es nie gegeben. Gatschet ist der Ansicht, Tavetsch und Tujetsch kämen vom mundartlichen Wort tigia = tegia = Sennhütte und der Endung -etia her, hätte also die Bedeutung: Tal mit Sennhütten. Diese Namensdeutung des Tales durch seine ersten spärlichen Besiedler erscheint natürlich. Eine zweite Version, die Tujetscher seien Nachkommen der Aethuathier und der Name stamme vom keltischen diwez = Grenze, ist weniger wahrscheinlich. Siehe: Rätisches Namenbuch! In den ältesten Urkunden findet man für den Namen verschiedene Schreibweisen:
1237 de Tiuesch,
1259 Thiuesch,
1300 Thivez, 1390 Thifetz,
1538 Thyfetsch,
1563 Dauetsch,
1651 Tuytsch
.
Seit Ende August 1976 gilt der romanische Name Tujetsch.

pdfGeschichte Tujetsch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Historia da Tujetsch sa era fascinar Tei!

0270
CuviartaAmerica

Historia dall’emigraziun tuatschina ell’America: Na, na, anora mass ju per de biè bétga plé. - cumpariu 2011 pdfAmerica

mp3AmericaTujetschL'emigraziun ell'America", emissiun d'Esther Berther ella Marella dil RR. Emissiun da Radioscola 1966 sur dall'emigraziun americana dad A.Maissen
Giuv Film
1816/17 - igl onn senza sulegl ed igl onn dalla fom. Mira: A la sumbriva dal tambora

Contact

Tarcisi Hendry
Via Alpsu 64A
7188 Sedrun
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2022 09 08 Bündner Tagblatt Seite 7
Retour aux sources 2
placat Sedrun 1

 

 

37-1965.jpg